Zähneknirschen und Kieferverspannungen lösen – das Nussknacker-Syndrom
- lotharlehner
- 26. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Sept.
Zähneknirschen, Kieferpressen, verspannte Zungenmuskeln – kaum ein Thema begegnet mir in meiner Praxis so häufig wie dieses. Es scheint, als ob immer mehr Menschen nachts unbewusst „arbeiten“ – und morgens mit Schmerzen im Kiefer, Kopf oder Nacken aufwachen. Grund genug, das Nussknacker-Syndrom einmal ganzheitlich zu betrachten – und Wege zu finden, wie du Zähneknirschen und Kieferverspannungen lösen kannst.

Was steckt hinter Zähneknirschen & Kieferverspannungen?
Unter Bruxismus versteht man das unbewusste Pressen oder Reiben der Zähne.
Nachts: Schlafbruxismus (oft mit enormem Druck bis zu 480 kg/cm²)
Tagsüber: stressbedingtes Kieferpressen (diurnaler Bruxismus)
Die Folge: Schmerzen im Kiefergelenk, Kopf- und Gesichtsschmerzen, verspannte Nackenmuskeln – bis hin zu Blockaden. Wer Zähneknirschen und Kieferverspannungen lösen möchte, sollte Ursachen und Entlastungsstrategien kennen.
Erste Hilfe: Schutz und Ursachenarbeit
Beißschiene: medizinisch angepasst, um Zähne zu schützen Ursachenarbeit: Stressabbau, Emotionen zulassen, Aggressionen kanalisieren
Stress abbauen, bevor du ins Bett gehst
Sport reduziert Cortisol
Kissenboxen oder Holz hacken als Aggressionsventil
Meditation & Entspannung vor dem Schlafen
So senkst du die Wahrscheinlichkeit von nächtlichem Knirschen und kannst langfristig deine Kieferverspannungen lösen.

Zähneknirschen und Kieferverspannungen lösen
Eine einfache Wand-Übung bringt den Kopf zurück in gesunde Statik und lockert Kiefermuskeln: 30 Sekunden halten, regelmäßig wiederholen - so lassen sich schrittweise Zähneknirschen und Kieferverspannungen lösen. Die genaue Anleitung dazu gibt es im Podcast, es lohnt sich auf jeden Fall, logopädische Übungen im Netz auszuprobieren, um Kiefer und Nacken - vor allem vor dem Einschlafen - gründlich zu entspannen. Und: Lachen ist auch nach wie vor eine der besten Methoden um Spannungen in Seele und Gesicht abzubauen!
Goodie: Entspannung mit Vibration & Ölen
Sanfte Vibration mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Neroli lockert die Muskulatur und schafft ein Ritual vor dem Schlafengehen.
Fazit: Raus aus der Knirsch-Spirale
Zähneknirschen und Kieferverspannungen lösen bedeutet: auf die Signale deines Körpers hören, kleine Übungen in den Alltag einbauen und Entspannung bewusst fördern. So findest du in ruhigere, knirschfreie Nächte.
Es geht besser. IMMER!
Mehr Tipps zum Thema anhören
In meiner Podcast-Folge erfährst du noch genauer, wie du Zähneknirschen und Kieferverspannungen lösen kannst – mit einfachen Übungen, Hintergründen und sofort umsetzbaren Impulsen.
👉 Hör gleich rein auf Spotify, oder Amazon Music und schenke deinem Kiefer Entspannung.





Kommentare